Was ist ein Baggerbagger?
Ein Baggerlader ist ein schweres mechanisches Gerät, das häufig im Baugewerbe, im Bergbau, in der Landwirtschaft und in anderen Bereichen eingesetzt wird. Es wird hauptsächlich für Aushub-, Lade-, Einebnungs- und andere Arbeiten verwendet. Seinen Namen verdankt er der Tatsache, dass er im Gegensatz zu einem Frontschaufelbagger in entgegengesetzter Richtung zur Schaufelbewegungsrichtung gräbt. In den letzten Jahren ist mit der rasanten Entwicklung des Infrastrukturbaus die Marktnachfrage nach Baggerbaggern weiter gestiegen und hat sich zu einem heißen Thema im Bereich Baumaschinen entwickelt.
1. Grundstruktur des Baggerbaggers
Ein Baggerbagger besteht im Wesentlichen aus folgenden Teilen:
Teilename | Funktionsbeschreibung |
---|---|
Motor | Bereitstellung von Strom zum Antrieb hydraulischer Systeme und Fahrmechanismen |
Hydrauliksystem | Steuern Sie verschiedene Bewegungen des Baggers, z. B. die Bewegung von Ausleger, Stiel und Löffel |
Taxi | Der Bediener steuert den Arbeitsbereich des Baggers, ausgestattet mit verschiedenen Instrumenten und Joysticks |
Laufwerk | Stützen und bewegen Sie einen Bagger, der normalerweise auf Raupen oder auf Reifen montiert ist |
Arbeitsausrüstung | Beinhaltet Ausleger, Stiel und Löffel zur Durchführung der Aushubarbeiten |
2. Funktionsprinzip des Baggerbaggers
Das Funktionsprinzip eines Baggerbaggers besteht darin, das Arbeitsgerät über das Hydrauliksystem anzutreiben, um den Aushubvorgang abzuschließen. Der Bediener steuert den Hydraulikölfluss zu jedem Hydraulikzylinder über einen Joystick und treibt so die Bewegung von Ausleger, Stiel und Löffel an. Der spezifische Arbeitsablauf ist wie folgt:
1. Der Ausleger wird abgesenkt und die Schaufel befindet sich nahe an der Aushuboberfläche.
2. Der Eimerstiel fährt aus und der Eimer schneidet in den Boden;
3. Der Löffel schließt sich und der Aushub ist abgeschlossen.
4. Der Ausleger hebt sich und der Löffelstiel fährt ein;
5. Die Drehplattform dreht sich in die Entladeposition;
6. Der Eimer wird geöffnet und das Entladen ist abgeschlossen.
3. Einsatzgebiete von Baggerbaggern
Anwendungsgebiete | Spezifische Verwendung |
---|---|
Bauprojekt | Fundamentaushub, Grabenaushub, Erdbewegung usw. |
Kommunalingenieurwesen | Rohrverlegung, Straßeninstandhaltung, Landschaftsbau usw. |
Bergbau | Erzverladung, Deponiearbeiten usw. |
Wasserschutz in der Landwirtschaft | Bau von Wasserschutzanlagen für landwirtschaftliche Flächen, Grabenreinigung usw. |
Rettung und Katastrophenhilfe | Schuttbeseitigung, Straßenbaggerung usw. |
4. Technische Parameter des Baggerbaggers
Verschiedene Modelle von Baggerbaggern haben unterschiedliche technische Parameter. Im Folgenden finden Sie einen Vergleich gängiger Parameter:
Parametername | Klein (10-20 Tonnen) | Mittlere Größe (20-30 Tonnen) | Groß (mehr als 30 Tonnen) |
---|---|---|---|
Motorleistung | 50-100 kW | 100-200 kW | 200 kW oder mehr |
Eimerkapazität | 0,2-0,5m³ | 0,5-1,0m³ | 1,0m³ oder mehr |
Maximale Grabtiefe | 4-6m | 6-8m | 8m oder mehr |
Arbeitsgewicht | 10-20t | 20-30t | Mehr als 30t |
5. Wichtige Punkte für den Kauf eines Baggerbaggers
Beim Kauf eines Baggerbaggers müssen Sie folgende Faktoren berücksichtigen:
1.Jobanforderungen:Wählen Sie je nach Arbeitsumgebung und Arbeitsbelastung das passende Modell aus;
2.Energiesystem:Wählen Sie je nach Kraftstoffkosten und Umweltschutzanforderungen Diesel oder Elektro.
3.Markenreputation: Wählen Sie bekannte Marken, um Produktqualität und Kundendienst sicherzustellen;
4.Bedienkomfort: Untersuchen Sie den Komfort und das ergonomische Design der Kabine;
5.Wartungskosten: Bewerten Sie die Ersatzteilverfügbarkeit und die Reparaturfreundlichkeit.
6. Zukünftige Entwicklungstrends von Baggerbaggern
Mit der Weiterentwicklung der Technologie und der Verbesserung der Umweltschutzanforderungen entwickeln sich Baggerbagger in die folgenden Richtungen:
1.Intelligent: Einführung fortschrittlicher Technologien wie GPS-Navigation und automatische Steuerungssysteme;
2.Elektrifizierung: Batteriestromsysteme entwickeln, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren;
3.Leicht: Verwendung hochfester Materialien zur Gewichtsreduzierung und Verbesserung der Energieeffizienz;
4.Multifunktional: Ausgestattet mit einer Vielzahl von Arbeitsgeräten zur Anpassung an unterschiedliche Betriebsanforderungen;
5.Fernüberwachung: Echtzeitüberwachung des Gerätestatus durch IoT-Technologie.
Kurz gesagt, als wichtiges Gerät im modernen Maschinenbau erweitern sich das technische Niveau und der Anwendungsbereich des Baggerbaggers ständig und er wird in Zukunft in weiteren Bereichen eine wichtige Rolle spielen.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details